Informationen, die wir von Ihnen erhalten, helfen uns, unsere Onlinepräsenz Ihren Bedürfnissen anzupassen, sie sinnvoll und nutzerfreundlich zu gestalten und immer wieder zu verbessern.
1. Wir erheben Informationen, die Sie uns geben
Wir erfassen und speichern alle Informationen, die Sie auf unserer Website eingeben oder uns in anderer Weise übermitteln. Sie können entscheiden, uns bestimmte Informationen nicht zu geben. Es kann sein, dass Sie in diesem Fall einige unserer Angebote nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
2. Wir erheben automatisiert Informationen
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden bestimmte Daten automatisch von unseren IT-Systemen erfasst.
Tracking-Daten
Tracking-Daten beinhalten Informationen über die Herkunftsseite, von der aus Sie auf unsere Website gelangt sind, inklusive verwendeter Suchanfragen, falls Sie eine Suchmaschine genutzt haben.
Pseudonyme IDs
Um Sie als wiederkehrende/n Besucher*in unserer Website zu erkennen, werden Ihre pseudonymen IDs übermittelt (das sind eindeutig zuordenbare Zahlenkombinationen).
Ladezeiten
Neben den Ladezeiten von Bildern und der Website insgesamt sowie dem Zeitpunkt, an dem die Website vollständig geladen war, wird die Websitelänge übermittelt.
Ortsdaten
Sofern verfügbar speichern wir Postleitzahl, Stadt, Land, Längengrad, Breitengrad sowie die Zeitzone unserer Besucher*innen.
Systemdaten
Die Informationen zu dem System, mit dem Sie die Website besuchen, umfasse: Bildschirmauflösung, genutztes Betriebssystem, Browserdaten, Netzwerk- und Verbindungsinformationen, genutztes Endgerät, Informationen zu Cookies, Flash und Javascript sowie eingestellte Sprache, Domain und gekürzte IP-Adresse.
Die oben genannten Daten nutzen wir, um den Verbindungsaufbau sowie die Systemsicherheit und die problemlose Nutzung unserer Onlinepräsenz zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den angegebenen Zwecken zur Datenerhebung.
Verweildauer
Wir erfassen die Dauer Ihres Besuches durch Auswertung von Anfangs- und Endzeit sowie Netzwerk-Aktivitätszeit.
Session-Daten (Sitzungsdaten)
Zu Ihren Session-Daten gehört neben den temporären Session-IDs, mit denen Ihr Besuch über mehrere Seiten hinweg zugeordnet werden kann, auch die Dauer der Session.
Kampagnendaten
Unter Kampagnendaten wird zusammengefasst, mit welchem Werbemittel (z. B. ein Onlinebanner) Sie interagiert haben, wo es platziert ist und zu welcher Kampagne es gehört.
Re-Targeting/Re-Marketing
Wir sind bestrebt, vielen Menschen von der Idee und den Angeboten der GLS Bank zu berichten und Ihnen zu vermitteln, wie wir gesellschaftlich wirken. Unser Ansatz ist es, mit möglichst effizient eingeschalteten Werbemedien auf uns aufmerksam zu machen.
Um dies zu erreichen, nutzen wir die Re-Targeting-Technologien. Das Setzen eines Cookies ermöglicht es uns, unser Onlineangebot interessanter zu gestalten für Kundinnen und Kunden sowie für Menschen, die Interesse an der GLS Bank haben. Anhand der Daten werden auf diversen Medienseiten interessenbezogene Werbeeinblendungen zu unserem Angebot gezeigt.
Es werden keine unmittelbar personenbezogenen Daten gespeichert. Es werden auch keine Nutzungsprofile mit personenbezogenen Daten zu Ihnen zusammengeführt. Dies geschieht vollkommen anonym.
Sie können der Datenerhebung durch unsere Auswertungsprogramme in den Privatsphäreneinstellungen widersprechen.
Kundengruppen
Wenn Sie unsere Website erstmals aufrufen, werden Sie gefragt, welcher Gruppe Sie sich zuordnen (Privatkund*in, Geschäftskunde etc.). Diese Information wird in maximaler Laufzeit in einem Cookie auf Ihrem Computer gespeichert, damit Sie diese Angabe nicht bei jedem weiteren Aufruf erneut machen müssen. Haben Sie Cookies deaktiviert, werden Sie bei jedem Aufruf gefragt, welcher Kundengruppe Sie sich zuordnen. Mehr Infos unter "Wozu, wie und welche Cookies werden eingesetzt".
Wir nutzen die auf unseren Websites erhobenen Daten, um unter einem Pseudonym Nutzerprofile zu erstellen. Diese pseudonymen Nutzerprofile erlauben keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person. Ohne Ihre explizite Zustimmung findet keine Zusammenführung dieser Trackingdaten mit Ihren personenbezogenen Daten statt.